Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Q1, Q2, Q3 und Q4 bei Wasserzählern. Verstehen Sie die Durchflussklassen gemäß ISO 4064/OIML R49 und ihre Bedeutung für eine genaue Abrechnung und ein nachhaltiges Wassermanagement.
Bei der Auswahl oder dem Vergleich von Wasserzählern werden in den technischen Datenblättern häufigQ1, Q2, Q3, Q4Diese repräsentieren diemetrologische Leistungsstufenin internationalen Normen (ISO 4064 / OIML R49) definiert.
-
Q1 (Mindestdurchflussrate):Der niedrigste Durchfluss, bei dem das Messgerät noch genau messen kann.
-
Q2 (Übergangsdurchflussrate):Die Schwelle zwischen Mindest- und Nennbereich.
-
Q3 (Dauerdurchfluss):Der nominale Betriebsdurchfluss, der unter Standardbedingungen verwendet wird.
-
Q4 (Überlastdurchflussrate):Der maximale Durchfluss, den das Messgerät ohne Beschädigung bewältigen kann.
Diese Parameter gewährleistenGenauigkeit, Haltbarkeit und KonformitätFür Wasserversorgungsunternehmen ist das Verständnis von Q1–Q4 von entscheidender Bedeutung, um den richtigen Zähler für private, gewerbliche oder industrielle Anwendungen auszuwählen.
Angesichts des weltweiten Vorstoßes in Richtung intelligenter Wasserlösungen hilft die Kenntnis dieser Grundlagen sowohl Versorgungsunternehmen als auch Verbrauchern, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Veröffentlichungszeit: 26. August 2025