Um vorzudenken und auf die Zukunft vorzubereiten, müssen wir manchmal die Perspektiven ändern und sich verabschieden. Dies gilt auch in der Wassermessung. Da sich die Technologie schnell ändert, ist dies der perfekte Zeitpunkt, um sich von der mechanischen Messung zu verabschieden und die Vorteile der intelligenten Messung zu begrüßen.
Seit Jahren ist das mechanische Messgerät die natürliche Wahl. Aber in der heutigen digitalen Welt, in der der Bedarf an Kommunikation und Konnektivität von Tag zu Tag zunimmt, ist das Gute nicht mehr gut genug. Smart Messing ist die Zukunft und die Vorteile sind viele.
Ultraschallmeter messen die Geschwindigkeit eines Fluids, das auf zwei Arten durch ein Rohr fließt: Transitzeit oder Doppler -Technologie. Die Transit -Time -Technologie misst die Zeitdifferenz zwischen den stromaufwärts und stromabwärts gesendeten Signalen. Das Differential ist direkt proportional zur Geschwindigkeit des Wassers.
Das Ultraschallmesser hat keine beweglichen Teile, entgegen seinem mechanischen Anhänger. Dies bedeutet, dass es weniger von Verschleiß betroffen ist, was eine hohe und stabile Genauigkeit während des gesamten Lebens gewährleistet. Außerdem erhöht dies auch die Datenqualität.
Im Gegensatz zum mechanischen Messgerät verfügt das Ultraschallmesser auch ferngesteuerte Lesfunktionen, ohne dass Add-On-Geräte verwendet werden. Dies trägt nicht nur zu einer signifikanten Abnahme der Datenerfassungszeit bei. Außerdem verbessert es die Ressourcenverteilung, da Sie ein falsches Lesen und Follow-ups vermeiden, Zeit und Geld für mehr Wertschöpfungsaktivitäten sparen und ein breiteres Datenspektren erhalten, aus denen Sie Ihre Kunden besser bedienen können.
Schließlich ermöglichen intelligente Alarme im Ultraschallmesser eine effiziente Erkennung von Lecks, Bursts, Rückwärtsflüssen usw. und senken dadurch die Menge an Einberufungswasser in Ihrem Verteilungsnetz und verhindern Einnahmeverlust.
Um sich zu überlegen und sich auf die Zukunft vorzubereiten, muss man sich manchmal verabschieden!
Postzeit: Oktober 19. bis 2022