Wenn es um IoT-Konnektivität geht, kann die Wahl zwischen LoRaWAN und WLAN je nach Anwendungsfall entscheidend sein. Hier finden Sie eine Übersicht über den Vergleich!
LoRaWAN vs. WiFi: Wichtige Unterschiede
1. Reichweite
- LoRaWAN: LoRaWAN wurde für die Kommunikation über große Entfernungen entwickelt und kann Entfernungen von bis zu 15 km in ländlichen Gebieten und 2-5 km in städtischen Umgebungen überbrücken.
- WLAN: Die Reichweite ist normalerweise auf 100–200 Meter begrenzt und eignet sich besser für Verbindungen mit kurzer Reichweite und hoher Datenrate.
2. Stromverbrauch
- LoRaWAN: Extrem niedriger Stromverbrauch, ideal für batteriebetriebene Geräte mit langer Lebensdauer (bis zu 10+ Jahre). Perfekt für Fernsensoren mit begrenzter Leistung.
- WLAN: Höherer Stromverbrauch, erfordert konstante Stromversorgung oder häufiges Aufladen—besser geeignet für Umgebungen, in denen Strom leicht verfügbar ist.
3. Datenrate
- LoRaWAN: Niedrige Datenrate, aber perfekt für das zeitweise Senden kleiner Datenpakete, wie z. B. Sensormesswerte.
- WLAN: Hohe Datenrate, ideal für Echtzeitanwendungen wie Video-Streaming und die Übertragung großer Dateien.
4. Bereitstellungskosten
- LoRaWAN: Geringere Infrastrukturkosten, weniger Gateways erforderlich, um große Gebiete abzudecken.
- WLAN: Höhere Kosten, da für eine breite Abdeckung mehr Router und Zugriffspunkte erforderlich sind.
Wann sollte LoRaWAN verwendet werden?
- Ideal für Smart Cities, Landwirtschaft und industrielles IoT, wo Geräte mit minimalem Stromverbrauch über große Entfernungen kommunizieren müssen.
Wann sollte WLAN verwendet werden?
- Am besten für Anwendungen geeignet, die Hochgeschwindigkeitsinternet in kleineren Bereichen benötigen, wie z. B. zu Hause, in Büros und auf dem Campus.
Sowohl LoRaWAN als auch WiFi haben ihre Vorteile. LoRaWAN eignet sich besonders gut für Umgebungen, in denen Kommunikation über große Entfernungen und mit geringem Stromverbrauch entscheidend ist. WiFi hingegen ist die erste Wahl für Hochgeschwindigkeitsverbindungen mit hoher Datenrate über kurze Distanzen.
#IoT #LoRaWAN #WiFi #SmartCities #Konnektivität #TechExplained #WirelessSolutions
Veröffentlichungszeit: 14. November 2024