Wenn es um Wasserzähler geht, lautet eine häufige Frage:wie lange halten die Batterien?
Die einfache Antwort: normalerweise8–15 Jahre.
Die wahre Antwort: Es hängt von mehreren kritischen Faktoren ab.
1. Kommunikationsprotokoll
Verschiedene Kommunikationstechnologien verbrauchen unterschiedlich viel Strom:
-
NB-IoT & LTE Cat.1: Starke Konnektivität, aber höherer Energieverbrauch.
-
LoRaWAN: Niedriger Stromverbrauch, ideal zur Verlängerung der Batterielebensdauer.
-
Drahtloser M-Bus: Ausgewogener Konsum, in Europa weit verbreitet.
2. Berichtshäufigkeit
Die Akkulaufzeit wird stark davon beeinflusst, wie oft Daten übertragen werden.
-
Stündliche oder nahezu Echtzeit-Berichteentlädt die Batterien schneller.
-
Tägliches oder ereignisgesteuertes Reportingverlängert die Batterielebensdauer erheblich.
3. Batteriekapazität und Design
Zellen mit größerer Kapazität halten natürlich länger, aber auch ein intelligentes Design ist wichtig.
Module mitoptimiertes EnergiemanagementUndSchlafmodisorgen für maximale Effizienz.
Beitragszeit: 08.09.2025
