Intelligente Zähler sind elektronische Geräte, die den Verbrauch von Strom, Wasser oder Gas erfassen und die Daten zu Abrechnungs- oder Analysezwecken an Versorgungsunternehmen übermitteln. Sie bieten gegenüber herkömmlichen Messgeräten zahlreiche Vorteile, die ihre weltweite Verbreitung vorantreiben. Das Wachstum auf dem Weltmarkt wird durch den zunehmenden Fokus auf Energieeffizienz, eine positive Regierungspolitik und die entscheidende Rolle intelligenter Zähler für die Zuverlässigkeit zuverlässiger Stromnetze vorangetrieben.
Diese Initiativen sollen außerdem das Bewusstsein der Benutzer für eine effiziente und intelligente Nutzung von Strom durch diese Zähler schärfen.

Umwelt- und Energiepolitik sowie -gesetzgebungen in Ländern wie den USA, Japan und Südkorea zielen auf eine 100-prozentige Verbreitung dieser Zähler ab. Das Marktwachstum wird durch die zunehmende Fokussierung auf Smart Cities und Smart Grids verstärkt, was von den Versorgungsunternehmen eine Steigerung der Verteilungseffizienz erfordert. Die zunehmende Digitalisierung und Transformation des Energiesektors begünstigt den weltweiten Einsatz intelligenter Zähler. Versorgungsunternehmen setzen zunehmend auf Smart-Meter-Technologie, um Übertragungs- und Verteilungsverluste zu reduzieren. Diese Geräte ermöglichen Unternehmen eine effiziente Überwachung von Verbrauch und Nutzung und gewinnen so Einblicke in Verluste.
Diese Initiativen sollen auch das Bewusstsein der Nutzer für eine effiziente und intelligente Stromnutzung durch diese Zähler schärfen. Umwelt- und Energiepolitiken und -gesetze in Ländern wie den USA, Japan und Südkorea zielen auf eine 100-prozentige Verbreitung dieser Zähler ab. Das Marktwachstum wird durch die zunehmende Fokussierung auf Smart Cities und Smart Grids gefördert, was von den Versorgungsunternehmen eine Steigerung der Verteilungseffizienz erfordert. Die zunehmende Digitalisierung zur Transformation des Energiesektors begünstigt den weltweiten Einsatz intelligenter Zähler. Versorgungsunternehmen setzen zunehmend auf Smart-Meter-Technologie, um Übertragungs- und Verteilungsverluste zu reduzieren. Diese Geräte ermöglichen es Unternehmen, Verbrauch und Nutzung effizient zu überwachen und so Einblicke in Verluste zu gewinnen.

Inmitten der COVID-19-Krise wird der globale Markt für intelligente Zähler, der im Jahr 2020 auf 19,9 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, bis 2026 voraussichtlich eine Größe von 29,8 Milliarden US-Dollar erreichen und im Analysezeitraum um durchschnittlich 7,2 % wachsen. Strom, eines der im Bericht analysierten Segmente, soll bis zum Ende des Analysezeitraums voraussichtlich um durchschnittlich 7,3 % auf 17,7 Milliarden US-Dollar wachsen. Nach einer gründlichen Analyse der geschäftlichen Auswirkungen der Pandemie und der durch sie verursachten Wirtschaftskrise wird das Wachstum im Wassersegment für die nächsten sieben Jahre auf eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 8,4 % angepasst. Für Versorgungsunternehmen, die ihren Netzbetrieb mit fortschrittlichen Lösungen modernisieren möchten, haben sich intelligente Stromzähler als effektives Tool erwiesen, mit dem sie ihren verschiedenen Energiebedarf im Bereich Übertragung und Verteilung einfach und flexibel decken können. Intelligente Stromzähler sind speziell entwickelte elektronische Messgeräte, die automatisch den Energieverbrauch eines Kunden erfassen und die erfassten Informationen nahtlos übermitteln. Dies ermöglicht eine zuverlässige und genaue Abrechnung und reduziert den Bedarf an manuellen Zählerablesungen erheblich. Intelligente Stromzähler ermöglichen es Energieregulierungsbehörden, politischen Entscheidungsträgern und Regierungen, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und Energieunabhängigkeit zu erreichen. Die Nachfrage nach intelligenten Wasserzählern steigt aufgrund strenger staatlicher Vorschriften.
Veröffentlichungszeit: 21. April 2022